Jannis Kounellis
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jannis Kounellis
Born in Piraeus in 1936 but living in Rome since the mid-fifties, Jannis Kounellis is considered one of the pioneers of Arte Povera, a movement which seeks to construct installations using cheap and primarily “unartistic” materials such as sacks, coal, coffee, and gasoline. These unusual objects help the artist to create “pictures” which convey a sense of the forgotten forces of an archaic world.This publication accompanies the latest work of the Greco-Italian artist, who has assembled his dynamic installation—titled Labyrinth—in the large pavilion at the Neue Nationalgalerie in Berlin. In the open-plan, seemingly endless hall, Kounellis has used sheets of metal to erect an apparently impenetrable labyrinth. In the various rooms resulting from this maze’s existence, we discover and explore works from the different stages of the artist’s creative development—it is as though we are on a journey through his life. A checklist of all works in the exhibition can be downloaded from our website. Exhibition schedule: Neue Nationalgalerie, Berlin, November 8, 2007–February 24, 2008