Ars Electronica 2007 Goodbye Privacy
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ars Electronica 2007
At any time or place, we are capable of switching into telematic action, of reaching anyone and being accessed by all. With the help of our avatars, blogs, and taggings, we assume digital form and adopt more or less imaginative second identities. But it is not merely technology, information, and communication that have become omnipresent. To a much greater extent, we have: traceable at all times and anywhere via our cellular phone’s digital signature, what makes it possible to pinpoint our location to within a few meters; classifiable via the detailed and comprehensive personality profiles that we unwittingly leave behind, the traces of all our outings in digital domains.
In this companion volume to the 2007 Ars Electronica Festival, artists, theoreticians, and experienced network-nomads elaborate on our everyday culture and these late-breaking phenomena that are being played out between angst-inducing scenarios of seamless surveillance and the zest, with which we stage our public personae with digital media.
Festival Ars Electronica, Linz, Sepember 5–11, 2007