Dutch Eyes A Critical History of Photography in the Netherlands
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Dutch Eyes
Inez van Lamsweerde, Rineke Dijkstra, Anton Corbijn, Ed van der Elsken, Paul Citroen, Erich Salomon, Eduard Isaac Asser: these are just a few of the famous names in the long tradition of Dutch photographic art represented in this volume.
For about twenty years, Dutch international photography has been on the upswing, yet there is still no comprehensive survey of it available on the book market. With a practically encyclopedic selection of what is obviously the most beautiful and exciting photography, Dutch Eyes tells the history of Dutch photography, embedded in the social, cultural, technological, and economic context of its time. In ten chapters on themes such as landscape, city, and photojournalism, the book spotlights the most important artists, the central developments, and the new directions in the country’s photography scene.
Exhibition schedule: Nederlands Fotomuseum, Rotterdam, April 16–August 26, 2007
»So much information and so many images are included that the book is, without a doubt, worth buying.«
Eyemazing