Janet Cardiff & George Bures Miller The Killing Machine und andere Geschichten 1995-2007
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Janet Cardiff & George Bures Miller
Installations by artist duo Janet Cardiff (*1957) and George Bures Miller (*1960) entice us into worlds that extend beyond our experience of reality. The two Canadian artists became famous for works such as The Secret Hotel, in which it was possible to experience the rooms of a grand old hotel, and The Paradise Institute , a hit with visitors at the 2001 Venice Biennale, which conjured up a turn-of-the-century movie theater—although the starring role was played by a second soundtrack consisting of noises that usually disturb theater patrons: whispers, coughs, and rustling bags of popcorn. A concise retrospective, this publication joins existing works with those created esspecially for this exhibition; at the same time, it is a comprehensive reader containing previously unpublished written and visual material, as well as literature which follows similar themes as the oeuvre of Janet Cardiff and George Bures Miller. (English edition ISBN 978-3-7757-2002-1)
Â
Exhibition schedule: Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA), February 2–May 1, 2007 · Mathildenhöhe Darmstadt, May 20–August 26, 2007
Â