Bruno Gironcoli Die Skulpturen 1956-2008
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bruno Gironcoli
Bruno Gironcoli (*1936 in Villach) occupies a unique position in the field of international contemporary sculpture. The Austrian artist has developed an unmistakable form of expression which he continues to cultivate, from his early ornate wire objects through to the enormous sculptures of the past two decades. Existential themes—such as the relationship between man and woman, sexuality, violence, and subjugation—are areas upon which he reflects in his machine-like sculptures. Along with these, Gironcoli has also created a broad spectrum of works on paper.
Paying particular attention to his sculptural work, this focused monograph is the first to offer a comprehensive overview of his oeuvre. Alongside a complete catalogue of his sculptural works, this volume also presents Gironcoli’s writings for the first time, as well as previously unpublished interviews from 1994 and 1995, in which he discusses his work in detail.