Claus Bury Gegenläufig
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Claus Bury
Claus Bury (*1946), who has been designing and building great architectural sculptures since 1979, is one of the most internationally renowned German sculptors alive today.
Including essays by well-known authors, this book is devoted to Bury’s most recent works. For the first time, the artist’s sketches and journals—such as those detailing his travels in Yucatan, Mexico, in early 2006—will be published along with impressive black-and-white photographs of Mayan temples. Various aspects of Bury’s public sculptures are examined, especially boats and ships, a subject at the core of his work. The creation of Bury’s largest project to date, the Bitterfelder Bogen (Bitterfeld Arch), which opened in August 2006, is carefully documented. Photographs from Bury’s collection of farmer's architecture—sculptural structures made of bales of straw, which he has been photographing for 25 years—complete the volume.
Exhibition schedule: Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main, February 23–April 22, 2007