Wang Qingsong
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wang Qingsong
Wang Qingsong (*1966), the enfant terrible of contemporary Chinese photography, combines traditional techniques of Chinese paintings with a deep-seated iconoclasm toward all things “official.” Qingsong’s artistic vernacular is not unlike that of the Chinese Pop movement of the mid-1980s: incorporating brand names with Pop Art characteristics, he creates colorful and amusing comments on his changing environment. These pieces may be on par with Kitsch art from anywhere in the world, but the act of producing them in China has an even deeper significance. Aware of the onslaught of consumer culture, materialism, and commercialism, Quingsong stages scenes which mock these growingly important attitudes to life by blending symbols of the East with those of the West. A powerful aspect of his work is his questioning, through the use of self-portraits as icons, the direction in which culture is turning.
Exhibition schedule: Albion Gallery, London, June 9–July 14, 2006 MEWO Kunsthalle, Memmingen February 3.–October 7, 2007