Pierre Klossowski
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pierre Klossowski
Pierre Klossowski (1905–2001) was a significant and influential philosopher, writer, translator and artist who befriended Georges Bataille and formulated an original stance on many theological issues and the philosophy of the Marquis de Sade. His first novel, Roberte, ce soir, appeared in 1954 as a limited edition containing six of his own erotic illustrations, after he rejected drawings by his younger brother, the painter Balthus. Following the encouragement of Robert Lebel, André Masson, and Alberto Giacometti he held his first exhibition in Paris in 1956 and subsequently produced numerous life-size drawings of erotic scenes imbued with mythological, allegorical, and philosophical connotations. By the 1970s, he had won the acclaim of such eminent thinkers as Maurice Blanchot, Michel Butor, Gilles Deleuze, Michel Foucault, and Félix Guattari. (German edition ISBN 3-7757-1791-9)
Exhibition schedule: Whitechapel Gallery, London, September 20–November 19, 2006 · Museum Ludwig, Cologne, December 21–March 18, 2007 · Centre Georges Pompidou, Musée National d’Art Moderne, Paris, April 2–June 4, 2007