Markus Selg Chronik
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Markus Selg
Markus Selg (*1974 in Singen, Germany) creates his pictures on a computer. Self-confidently, the Berlin-based artist states: “after all, nowadays, it’s not necessary to simulate painting.” His works are collages made of disparate images found on the Internet. They are steamed onto a fabric background, a process that lends a seductive, velvety depth to the colors.
Selg often takes individual assemblages and combines them with sculptures to create panoramic images which pose questions about basic human issues such as war, destruction, and resurrection. Many of his grandiose landscapes and apparently archaic, apocalyptic scenes are peopled by martial figures of warriors, recalling fantasy computer games or Max Ernst’s frottages. This monograph presents a representative selection of the artist’s most recent works.