Pawel Althamer The Vincent Award, 2004
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pawel Althamer
Pawel Althamer, who participated in documenta X (1997) and the Venice Biennale (2003), is the recipient of this year’s third edition of The Vincent van Gogh Bi-annual Award for Contemporary Art in Europe. The artist, who was born in 1967 in Warsaw, works in a variety of media, ranging from small, barely noticeable interventions in everyday situations to large-scale performances, such as the one in the context of which the artist lived in a tree house opposite the Foksal Gallery Foundation (2001-02). The human figure - mostly in the guise of a self-portrait executed in assorted organic materials - is a central element in his uncompromising sculptural work. In eight short portrait-films, which were filmed by Artur Zmijewski in 2003 and 2004, with titles like Peyote or LSD, Althamer is shown under the influence of various drugs, conveying the intensity of his experience and his broadened perception of the surroundings. Exhibition schedule: Bonnefantenmuseum, Maastricht, September 10, 2004-January 17, 2005