Baukunst in Vorarlberg seit 1980 Ein FĂĽhrer zu 260 sehenswerten Bauten
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Baukunst in Vorarlberg seit 1980
Vorarlberg is today regarded as a regional center of contemporary architecture in Europe. Instrumental in bringing about this phenomenon was a relatively small group of independent architects who, in the eighties, became well-known as "Vorarlberger Bauschule" (Vorarlberg Building School)with innovative houses and housing developments. Starting from this core, by the nineties the scene had grown considerably, and a series of project competitions newly influenced the public, commercial, and industrial building responsibilities. This volume, for the first time available in English, documents this development comprehensively, presenting 260 buildings and mentioning 220. With newly designed general maps, 420 photos, 200 plans and many useful facts, it above all serves as a handy travel guide to these objects - in the specific framework of their structural and scenic surroundings. (English edition ISBN 978-3-7757-1128-9)