Sylvie Fleury 49000

$39.80
Shipping costs will be calculated at checkout

This title is out of stock.


Edited by: Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe, Prof. Dr. Götz Adriani Texts by: Dr. Ralph Melcher, Andreas Schalhorn Contributions: Parker Williams mit Sylvie Fleury German, English 2001, 184 Pages, 114 Ills. Gebunden mit schutzumschlag 285mm x 197mm
ISBN: 978-3-7757-1080-0

Als »fashion girl« sorgt Sylvie Fleury seit Anfang der neunziger Jahre für Aufsehen. Wirken ihre Arbeiten auf den ersten Blick auch wie eine Bestätigung der Wertmaßstäbe der Konsumgesellschaft, so verbindet sie mit ihnen doch eine subtile Kommentierung des schönen Scheins: Die von Fleury aufgegriffenen Slogans sind nicht nur Logos international bekannter Modehäuser, Parfümerien oder Hochglanzmagazine. Fleury benennt mit der Benutzung dieser Zeichen vielmehr die mit ihnen verbundenen menschlichen Sehnsüchte und Wunschbilder. Farbige Räume, magische Lichterscheinungen und glänzende Oberflächen gewinnen in ihrer Arbeit neuerdings an Bedeutung. Farbpsychologie und Esoterik (aus diesem Bereich leitet sich der Titel »49000« her) bestimmen den Charakter vieler Werke. Somit beschreitet Fleury über die Auseinandersetzung mit dem Warenfetischismus der world of fashion hinaus neue Wege. Magische Aura, Schönheit und Erhabenheit der inszenierten Objekte wie Kristalle oder Pendel rücken hierbei in den Mittelpunkt. Die Publikation, die von der Schweizer Künstlerin selbst gestaltet wurde, präsentiert neben »Klassikern« der neunziger Jahre im Wesentlichen Arbeiten der letzten zwei Jahre. Ausstellung: Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe 2.6.-26.8.2001

»Gaining extra dimension through her move further into the built environment, Fleury's constructions of 'impulse rooms' reflect our own desires back at us in surprisingly exhilarating ways. «

I-D Magazine

»Fleury draws no conclusions, but suggests that the basest consumerism and the purest consciousness are like two neighbouring points on a circle almost touching, but forever apart. «

Baby Magazine