Von Rodin bis Baselitz Der Torso in der Skulptur der Moderne
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Von Rodin bis Baselitz
The torso in Modernist sculpture covers as wide a range of formats as it does materials. This volume opens with the early torsos of Rodin and other classics of Modernism where Nature was still the ideal. Soon artists like Brancusi and Giacometti were heightening the concentration and abstraction of the human form. Hrdlicka and Schoenholtz presented the torso as a fragment of a whole figure, evoking thoughts of destruction and violence, while stylised torsos by Lüpertz and Kirkeby took the genre forward into the realms of neo-archaic monumentalism. Featured artists include: Hans Arp, Georg Baselitz, Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Constantin Brancusi, Jürgen Brodwolf, Alberto Giacometti, Alfred Hrdlicka, Per Kirkeby, Markus Lüpertz, Aristide Maillol, Henri Matisse, Henry Moore, Auguste Rodin, Pia Stadtbäumer, Fritz Wotruba