Die Volkswagen Architektur Identität und Flexibilität als Konzept
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Volkswagen Architektur
Als erster Automobilhersteller präsentiert sich die Volkswagen AG ihren Kunden mit einem einheitlichen architektonischen Erscheinungsbild. Diese Publikation stellt in einer Reihe von opulent bebilderten Beiträgen erstmals detailliert die Konzeption der Volkswagen-Architektur vor. Durch die Integration charakteristischer Architektur-Elemente und bestimmter vorgefertigter Teile lassen sich die über 10.000 Handelsbetriebe in aller Welt in das Erscheinungsbild der Firma eingliedern. Das architektonische Gesamtkonzept der Volkswagen-Architektur stützt sich dabei auf das Urbild eines Handelsplatzes: einen eng von Häusern umgebenen, annähernd runden Marktplatz. Zusätzlich bezieht man sich aufgrund seiner kulturübergreifend verständlichen Konnotationen auf das Motiv des Zentralbaus. Der Besucher wird durch ein der Glasfassade vorgelegtes steinernes Torelement, das das Firmensignet trägt, in das Gebäude geleitet. Dort wecken die den Raum strukturierenden Schirmstützen Erinnerungen an Marktstände, das Rund des Innenraums wird wie ein Platz nach außen hin durch Randfassaden gefasst. Dem Besucher wird ein Weg in das Zentrum des Gebäudes angeboten, von hier aus kann er alle Raumteile und Angebote überblicken.