Großstadtfieber 75 Jahre »The New Yorker«

$39.80
Shipping costs will be calculated at checkout

This title is out of stock.


Edited by: Gisela Vetter-Liebenow Texts by: Lee Lorenz, Francoise Mouly, Charles Saxon, Lothar Müller German 2000, 200 Pages, 164 Ills. Hardcover 306mm x 234mm
ISBN: 978-3-7757-0948-4

Ausstellungen: Wilhelm-Busch-Museum Hannover, Deutsches Museum für Karikatur und kritische Grafik 15.7.-10.9.2000 • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf 24.9.- 5.11.2000 Die Cover-Zeichnungen des »New Yorker« gehören ohne Zweifel zu den Höhepunkten der satirischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Wie ein »Who is Who« liest sich die Liste der Künstler, die in den vergangenen 75 Jahren Illustrationen entworfen haben: Von Chas Addams bis Saul Steinberg sind alle illustren Namen vertreten. Auch die bedeutendsten europäischen Zeichner, unter ihnen vor allem Jean-Jacques Sempé, veröffentlichen regelmäßig im »New Yorker«. Anders als europäische Satiremagazine präsentiert das Heft zudem eine beachtliche Zahl von Zeichnerinnen, etwa Helen Hokinson, die von Beginn an Illustrationen beisteuerte, oder auch Gretchen Dow Simpson und Kathy Osborn, die seit den achtziger und neunziger Jahren das künstlerische Erscheinungsbild des Magazins mitgestalten. Rund 120 Cover-Zeichnungen illustrieren in diesem Buch eindrucksvoll die Geschichte des berühmten Magazins von 1925 bis in die Gegenwart und geben zugleich einen Eindruck vom breiten Spektrum der individuellen, besonders grafisch oft sehr verschiedenen Ausdrucksweisen der Zeichnerinnen und Zeichner. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Chas Addams, Peter Arno, Peter Barlow, Aaron Birnbaum, Barry Blitt, Gretchen Dow Simpson, Ian Falconer, André François, Helen Hokinson, Rea Irvin, Ilonka Karasz, Kathy Osborn, Mary Petty, Charles Saxon, Ronald Searle, Jean-Jacques Sempé, Edward Sorel, Art Spiegelman, William Steig, Saul Steinberg, James Thurber