Das Gedächtnis öffnet seine Tore Die Kunst der Gegenwart im Lenbachhaus München

$45.16
Shipping costs will be calculated at checkout

This title is out of stock.


Edited by: Prof. Dr. Helmut Friedel, Dr. Ulrich Wilmes Texts by: Dr. Marion Ackermann, Prof. Dr. Helmut Friedel, Susanne Gaensheimer, Irene Netta, Dr. Ulrich Wilmes, Armin Zweite, Annegret Hoberg German 1999, 392 Pages, 459 Ills. Broschur 270mm x 210mm
ISBN: 978-3-7757-0889-0

Das Lenbachhaus in München besitzt eine der qualitätvollsten Sammlungen zur Gegenwartskunst. Ende der zwanziger Jahre war das Lenbachhaus zunächst auf die Bedeutung Münchens für die Entwicklung der Kunst vom 19. Jahrhundert zur Moderne ausgerichtet. Mit der Schenkung von Gabriele Münter um 1960 gelangte es in den Besitz einer herausragenden Sammlung zum »Blauen Reiter«, die es gleichsam über Nacht zu einem international bedeutenden Museum machte. Ende der siebziger Jahre wurde die Sammlungstätigkeit schließlich auf die Kunst der Gegenwart ausgeweitet. Seither ist es das Ziel, wesentliche künstlerische Positionen im Zusammenhang einer größeren Werkgruppe vorzustellen, da in der zeitgenössischen Kunst kaum noch vom Einzelwerk auf die komplexe künstlerische Absicht geschlossen werden kann. Der vorliegende wissenschaftlich bearbeitete Bestandskatalog gibt einen spannenden Abriss über die internationale Nachkriegskunst: Pop Art, Minimal Art und Konzeptkunst sowie wichtige individuelle Positionen von Fluxus oder Aktionismus bilden Eckpfeiler der Sammlung und geben zusammen mit Rauminstallationen und Außenarbeiten dem Ensemble seine Unverwechselbarkeit.