Schmuck Kostbarkeiten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Schmuck
In einem Zeitraum von rund 30 Jahren hat das Sammlerehepaar Colette und Jean Pierre Ghysels eine einmalige Kollektion von Schmuckstücken aus Afrika, Asien, Ozeanien, Nord- und Südamerika zusammengetragen. Die kostbaren Objekte aus Gold, Silber, Kupfer, Bronze oder Eisen, die mit verschiedenen Edelsteinen oder mit Tierfellen, Federn und Muscheln verziert sind, zeugen in ihrer hohen technischen Ausführung vom handwerklichen Können der Schmuckhersteller und geben zugleich einen Einblick in die Gebräuche und religiösen Vorstellungen der einzelnen Volksstämme. Fotografien des renommierten Fotografen John Bigelow Taylor dokumentieren die außergewöhnliche Qualität der Schmuckstücke. Ausführliche Bildlegenden von Colette Ghysels benennen Herkunft und Symbolik der insgesamt rund 1000 Objekte und beschreiben, auf welche Art und Weise und zu welchem Anlass sie getragen wurden. Mit kulturhistorischen Einführungen zu allen vier Kapiteln ist die Publikation ein Handbuch für jeden Kunstfreund, Schmuck- liebhaber, Goldschmied und Völkerkundler, das zum genussvollen Blättern einlädt.