Historische Spielautomaten Der Traum vom Glück
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Historische Spielautomaten
Die Geschichte der Münzautomaten belegt neben dem allgegenwärtigen Spieltrieb des Menschen die Faszination, die von der Vorspiegelung selbsttätiger Bewegung ausgeht. Die Spannbreite reicht von Automaten als »stumme Verkäufer« über die »einarmigen Banditen« der Geldgewinnspielegeräte bis zu den Geschicklichkeits- und Unterhaltungsautomaten. Das kleine Bändchen spannt einen Bogen von den Anfängen der Automatisierung und Technisierung im 19. Jahrhundert bis in die Zeit der modernen Kommunikation.