Moritz von Schwind Meister der Spätromantik
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Moritz von Schwind
Moritz von Schwind's art, determined by poetic narrative and exquisite sense of humour, was always seen as a great achievement of the German Late Romantic period. His fame after death still lives on today, but, for the first time after a long while, this publication offers the opportunity to rediscover the vivacity of his imagination and his art of painting and drawing. Schwind's work shows an astonishing diversity, which extends from large- scale fresco commissions - for the Kunsthalle Karlsruhe, for example, as well as for the Wartburg in Eisenach and for Schloss Hohenschwangau - to the popular illustrations and illustrated broadsheets. The total range of works is presented in this book which is filled with numerous illustrations. In addition to an extensive biography and a systematic bibliography, it contains results of recent research on various facets of the Ouvres. Many of the paintings and drawings of the German-Austrian artists are shown here to the general public for the first time. A view of related works by contemporary artists like Julius Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Richter and Carl Spitzweg round off this overview. Hence this book will become the standard work on Moritz von Schwind.