Fragments Pots, Patchworks, Power Figures
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Fragments
The collections of ethnographic museums contain numerous fragments that bear witness to practices of sharing and connecting. They include fragments from history, remnants of destruction, and once powerful objects made up of single parts. This publication shows how these things were handled in the past, and still are today. It sheds light on what it means to divide, repair, reassemble, even to let something fall apart. In each instance, it is always a matter of (re)storing or creating a new order. Instead of seeing fragments exclusively as signs of loss or as witnesses to the inexorable passage of time, the authors focus on the power of connecting, the art of separating, and the force of destruction in the pieces presented.
The MUSEUM DER KULTUREN BASEL (MKB) is the largest anthropological museum in Switzerland and one of the most eminent of its kind in Europe. The MKB collections are renowned throughout the world and include over 340,000 objects, around 50,000 historical photographs, and roughly 200,000 documentary images.