Aircraft Carrier American Ideas and Israeli Architectures after 1973
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Aircraft Carrier
The year 1973 marked a watershed in the workings of global capitalism, in America’s strategic interest in the Middle East, and in Israel’s social, economic, and political structures. Together, these elements, shaped by territorial struggles and energy crises, radically transformed Israeli architecture.
This publication looks at the structural environment that evolved at the time with the aid of contemporary visual commentary, historical materials, and essays on architecture in both the United States and Israel. The buildings being presented not only tell a tale of the unprecedented implementation of liberal and capitalist principles in a country that was hitherto known as a socialist welfare state, but of a cultural reorientation and an architectural agenda that are being examined today in light of another major crisis.
Exhibition schedule: 13th International Architecture Exhibition, Venice, August 29–November 25, 2012