
Rosemarie Trockel
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rosemarie Trockel
In slow motion, the writer Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) zooms down a side street off a long, paved street, along whitish-gray facades, dark front doors, the black-green silhouettes of pot plants behind windowpanes, and finally into one of the yellow-lit embrasures. On the armchair in a middle-class living room lies an open newspaper—the photo shows a group of people looking up at a window. The short story “An Incident” describes an evening in September, somewhere in Germany: a quiet residential neighborhood, an apartment building, a brawl in front of a restaurant, a drunken man, a suicide attempt, a fire-department operation, passersby and onlookers. A woman in the settlement has locked herself in, barricaded the door with closets, and, supposedly, turned on the gas. The literary trip works with perspective shifts and déjà vu. It is accompanied with images by Rosemarie Trockel: associative black-and-white photographs from the years 1995 to 2011, among them film stills and details of artworks, fragmentary and cryptic like the story Trockel has chosen for her notebook.