Complete Concrete Museum Haus Konstruktiv
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Complete Concrete
Reduction is very much in vogue again: ZERO is undergoing a major international revival, important Op artists are being rediscovered, and new art galleries with a contemporary platform are presenting the influential Conceptual artists of the sixties and seventies. In short, Constructive, Concrete, and Conceptual themes are once again absolutely up-to-date. Haus Konstruktiv has been working with precisely these themes for several years now. In nine chapters, Complete Concrete describes the more than one-hundred-year history of these three genres to the present day. Both group and solo projects by, among others, Georges Vantongerloo, Tobias Madison, and Magdalena Fernandez present the theme of art history as an exciting space in which the past and present resonate. This is the first publication to present the collection from Haus Konstruktiv, and it documents a cross-section of important stances from 1900 to 2010 in an intriguing and multifaceted way. (German Edition 978-3-7757-2840-9)
Â
Exhibition schedule: Haus Konstruktiv, Zurich November 11, 2010–January 1, 2011