Catherine Opie American Photographer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Catherine Opie
Since the early nineties, American artist Catherine Opie (*1961) has been working on a diverse photographic oeuvre that explores our notions of sexual and cultural identity with penetrating acuity. Influenced by social documentary photographers such as Walker Evans and Dorothea Lange, her works—from early portraits of the transgendered and tattooed to her urban landscapes of cities such as Los Angeles or New York—examine social norms and deviations.
All of Opie’s principal works are assembled in this volume, the most in-depth presentation of her work to date. It features color reproductions of all of her series, including Portraits, Self-Portraits, Freeways, Houses, Domestic, American Cities, Icehouses, and Surfers. Containing an extensive essay, interviews with the artist, introductions to all of the series, a newly revised and comprehensive list of exhibitions, as well as a bibliography, this will be the standard reference work for future studies on Catherine Opie.
Exhibition schedule: Solomon R. Guggenheim Museum, New York, September 26, 2008–January 7, 2009