NOH Suntag Ausnahmezustand
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
NOH Suntag
Korean photographer NOH Suntag (*1971 in Seoul), who works in both North and South Korea, is interested in the ambivalences and breaches within and between these two societies: their mirroring relationship, the military presence and ideological extremes on both sides, the relationship between the individual and the masses, and violent situations that penetrate everyday life in the South as well as the North, which are as subtle as they are open.
This ambivalence finds its counterpart in NOH’s unconventional photographic aesthetics, which combines the documentary with the fictional, the snapshot with strict composition. His series of black-and-white as well as color photographs, which are usually developed over a number of years, scrutinize the conflict situations in contemporary Korean society. The image of Korea NOH develops in the process is one of a permanent state of emergency. This publication shows works produced between 2000 and 2007.
Â
Exhibition schedule: Württembergischer Kunstverein Stuttgart March 1-May 18, 2008 · Palau de la Virreina, Barcelona, Fall 2009
Â