Christian Boltanski Time
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christian Boltanski
Christian Boltanski (*1944 in Paris), one of the most important artists of our time, is a master at staging situations and spaces. His work evokes and questions powerful central parameters of human existence such as life span, identity, body, death, and legacy.
In a site-specific installation at the Mathildenhöhe in Darmstadt, Boltanski combines previous work with new ones to create an all-encompassing Gesamtkunstwerk. The cathedral-height halls of the exhibition are turned into a space that echoes Boltanski’s autobiography, which—whether fictional or real—is always the foundation for his art of memory.
This monograph, conceived and produced in close cooperation with the artist and compiled by Ralf Beil, documents this unique artistic event, using philosophical, literary, and art-historical essays, as well as an interview with the artist, to sound the depths of this singular space as it echoes Boltanski’s art. (German edition ISBN 978-3-7757-1824-0)
Exhibition schedule: Institut Mathildenhöhe Darmstadt , November 12, 2006 – February 11, 2007