Eric Hattan Five O'Clock Shadow
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Eric Hattan
Eric Hattan is known for his canny interventions in public places and causing surprise by thwarting the familiar order. This is also the case at the Museum Langmatt, which invited the Swiss artist to playfully intervene on its premises. The historic villa with its mahogany parquet flooring, fine carpets, chandeliers, and manicured garden provides a contrasting foil for Hattan’s installations, composed of worn clothing, metal parts, and other less exquisite materials. Five o’clock Shadow documents the ensuing dialogue that spans from the rich contrast between the present and the Belle Epoque, and shows how the venerable building is being tangibly enlivened.
ERIC HATTAN (*1955, Wettingen, Switzerland), who lives in Basel and Paris, is one of Switzerland's most inventive conceptual artists. His artistic language shows itself chameleon-like in diverse media and has received international attention for many years.
Museum Langmatt, Baden (Switzerland)
February 26–May 5, 2023