Carol Rama
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Carol Rama
Carol Rama is one of the most exciting artistic rediscoveries of the 20th century. Her creative period spanned more than 70 years – tirelessly testing different materials, styles, and media. Among other things, the artist created a body of graphic works and unique watercolors that will be presented at Berlin’s Gutshaus Steglitz. This overview publication on the work of the self-taught artist is being published at the same time. The Italian artist received attention for her unique oeuvre only at an advanced age and posthumously. In the 1940s, Rama caused a sensation with the permissive and, at the time, progressive portrayal of her protagonists. In her late work she returned to the depictions of her youth.
The Italian painter CAROL RAMA (1918–2015) was self-taught. In 1948, she participated for the first time in the Venice Biennale, and in 2003 she was awarded the Golden Lion there for her life's work. Later retrospectives of her work were shown at the Stedelijk Museum in Amsterdam and the New Museum in New York.
Gutshaus Steglitz, Berlin
29.10.2021–01.05.2022