Alchemists of the Future Ars Electronica Futurelab – The First 25 Years and Beyond
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Alchemists of the Future
Founded in 1996, the Ars Electronica Futurelab looks back on 25 years of programming. At the interface between art and science, it is a hybrid of studio and laboratory.
Since 1979 ARS ELECTRONICA has tracked and analyzed the digital revolution and its multiple impacts. The focus has always been on processes and trends combining art, technology, and society. Results of this artistic and scientific research can be seen in the form of an annual festival in Linz, Austria, where a five-day-long program involves conferences, podium discussions, workshops, exhibitions, performances, interventions, and concerts. The festival is planned, organized, and executed in collaboration with artists and scientists from around the world. A variety of controversial futuristic themes are always the center of attention.
42nd Ars Electronica Festival, Linz
September 8–12, 2021