David Hockney Moving Focus
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
David Hockney
This catalogue for the exhibition at Kunstmuseum Luzern covers the entire oeuvre of the outstanding British artist David Hockney. With more than 80 paintings, drawings, and prints, this life’s work spans Hockney’s London student years, the 1960s in Los Angeles, the reorientation of his painting in the 1980s, a decade of Yorkshire landscapes, and his most recent, monumental iPad drawings. These works from the Tate’s collection form the magical essence of this vast oeuvre, including the double portraits My Parents and Mr and Mrs Clark and Percy, or the iconic A Bigger Splash. The essays illuminate Hockney’s socialization in the young queer culture of 1960s England; personal contributions and recollections by Frank Gehry, Marieke Lucas Rijneveld, Ed Ruscha, Christine Streuli, or Ali Smith mark Hockney’s great significance for contemporary everyday culture.
DAVID HOCKNEY (*1937) spent his childhood in Yorkshire. During his studies at the Royal College of Art, he first attracted public attention in 1961. Since then he has advanced to become one of the most important contemporary artists. In addition to painting, he works as a draftsman, graphic artist, stage designer and photographer.
Kunstmuseum Luzern,
July 9–October 30, 2022