Arno Beck Down the Rabbit Hole
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Arno Beck
Arno Beck’s prints and conceptual paintings focus on the analog production of digital images. His motifs are based on low-resolution computer graphics, games, and interfaces and testify to a deep engagement with the language of digital culture. Transposed into classical artistic media, Beck’s works lend the ephemeral digital surfaces an aura and permanence that questions our use of computer-generated images. Yet the artist's hand always remains visible, subverting computerized perfection and rendering errors an important conceptual factor. This first monograph by the artist documents the fascinating interplay between the omnipresent screen world and traditional artistic techniques.
ARNO BECK (*1985) studied at the Düsseldorf Art Academy with Markus Lüpertz, Eberhard Havekost, and others. Since 2015 he has had numerous exhibitions and is considered an important position within post-digital discourses. He lives and works in Bonn.