Komm und sieh Sammlung von Kelterborn
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Komm und sieh
The volume presents remarkable works by internationally renowned artists and provides insight into the private collection of the Frankfurt-based couple von Kelterborn for the first time. They are convinced that art can make “the present” palpable and allow it to be experienced in its complexity and its contradictions as well as in its positive potential. The collection von Kelterborn therefore focuses on works that make reference to social, philosophically subtle, and politically explosive issues. Special emphasis is placed on photographs and videos. Conceptual Art and neon sculptures that work with language and texts can also be found in this one-of-a-kind collection. The artists featured (selection): Maria José Arjona, Stuart Bird, Nathalie Djurberg, Teboho Edkins, Claire Fontaine, Jochen Gerz, Gary Hill, Clemens Krauss, Thomas Locher, Bjørn Melhus, Richard Mosse, Tatsumi Orimoto, Anke Röhrscheid, Taryn Simon, Mikhael Subotzky, Mariana Vassileva, Corinne Wasmuht, Hu Weiyi, Tobias Zielony